Geschwister-Scholl-Grundschule Falkensee

Die Schollies lassen sich das Feiern durch Wetterkapriolen nicht verderben – unser wunderbares Schulfest 2024!

Am 12.07.24 feierte unsere tolle Schulgemeinschaft von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr unser diesjähriges Schulfest. Dem Wetter geschuldet fanden fast alle Angebote im Schulhaus statt. Lediglich unsere Grillmannschaft und unser Alpakabesuch hielten draußen die Stellung. Wir wären aber nicht die Geschwister-Scholl-Grundschule in Falkensee, wenn uns das schwül-warme Wetter und die Regengüsse vom Feiern abhalten würden. Alle packten an, die Stimmung war bestens und um 18.00 Uhr waren alle Beteiligten gebührend geschafft, aber rundherum glücklich.

    

Auf dem Schulfest wurden traditionell die Arbeitsergebnisse der vorangegangen Projektwoche zum Thema „Tiere“ von jeder Klasse präsentiert. Zusätzlich hatte sich jede Klassengemeinschaft ein Mitmachangebot für die Gäste ausgedacht. Man kam gar nicht aus dem Staunen heraus, ob all der Kreativität, die sich eindrucksvoll  beispielsweise in Ausstellungen, Spielen und Bastelangeboten zeigte. Es gab auch viel zu lernen für alle Gäste. Hier zeigte sich, wie tief die Kinder in der Projektwoche in die Bearbeitung ihres Tierthemas eingetaucht sind. Viele Klassen hatten in der Projektarbeit auch außerschulische Lernorte aufgesucht, so ging es für Klassen u.a. zum Imker, zur Alpakafarm in Börnicke, in Zoos oder in das Aquarium. Sogar ganze Klassenräume verwandelten sich in Bienenstöcke, Ameisenstätten oder Aquarien. Auch die Digitalisierung fand ihren Weg in Angebote! Einige Fotoimpressionen finden Sie am Ende dieses Artikels.

Besonders ist in unserer Schule, dass allein die Schülerinnen und Schüler das Thema der Projektwoche bestimmen. Hierzu tauschen sie sich in den Klassenräten und im Schülerparlament intensiv aus und fassen schlussendlich den Beschluss in der Schülerkonferenz, der für uns Lehrkräfte gilt. Es erklärt sich von selber, dass diese Form der demokratischen Mitbestimmung die intrinsische Motivation der Kinder enorm steigert.

Das Schulfest begann mit einem Grußwort der Rektorin und ging über in ein Konzert unserer Schulchöre, die in einer wunderbaren Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Havelland geleitet werden. Unser Chorteam aus Frau Grütz, Frau Hähnel-Hasselbach, Frau Baumann und Frau Sawall probte bereits seit vielen Wochen mit den Kindern für diesen Auftritt. Dabei wurden sie beim Fest erneut auch von Herrn Lazarus intensiv unterstützt. Zu Beginn wurde unser fast taufrisches Schullied gesungen.

 

Anschließend konnten die Besucher durch die Klassenräume flanieren, staunen und selber mitmachen. Ein Theaterstück der Klassen 2c und 2d wurde dargeboten, auf dem Sportplatz wartete des leibhaftige und tiefenentspannte Alpaka auf viele streichelnde Hände und für das leibliche Wohl sorgte unser Förderverein mit Grillwürsten, Hot Dogs, Kuchen und Getränken. Dazu organisierte dieser auch wieder die beliebte Tombola. Die Interessengemeinschaft Montessori e.V. bot das begehrte und künstlerisch gestaltete Kinderschminken sowie erfrischendes Fruchteis in einem ziehbaren Verkaufsstand.

 

 

         

   

Besonders beeindruckend war es, dass nicht nur unsere aktuelle Schülerschaft zugegen war, sondern auch sehr viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, aber auch viele Einschulungskinder für das nächste Schuljahr mit uns gefeiert haben.

Ein solch aufwendiges Schulfest kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken – und das ist bei uns so! Daher gilt es nun DANKE zu sagen (in der Hoffnung niemanden zu vergessen …):

  • dem fantastischen Kollegium der GSG für den enormen Einsatz – in allen Angeboten erkannte man das Herzblut unseres Teams
  • den Schülerinnen und Schülern für ihre tolle Projektarbeit und ihre kreativen Ideen
  • dem Orgateam des Kollegiums unter Leitung von Herr Sponholz für die vielen Stunden des Kopfzerbrechens
  • all den helfenden Eltern, die an den Ständen den Ansturm bewältigten und dabei immer lächelten – besonders dem Grillteam für das Durchhalten trotz Hitze und Regendusche
  • den Eltern für all die Essens- und Getränkespenden sowie die Sachspenden für die Tombola
  • den Klassengemeinschaften für die Organisation und Betreuung der zahlreichen Angebote
  • dem Chorteam und den Chören für das beschwingte Konzert
  • dem Hausmeisterteam für das unermüdliche Schuften bei diesen Temperaturen und für das immerwährende Mitdenken
  • unserer Schulsachbearbeiterin für all die Arbeit „hinter den Kulissen“
  • der Technik-Crew der GSG unter Leitung von Frau Patzak für die perfekte technische Betreuung des Konzertes
  • dem Förderverein der GSG unter Leitung von Frau Lesinski und Frau Köhler-Dahm für die unfassbare Organisations- und Anpackarbeit
  • der IG Montessori e.V. unter Leitung von Frau Riemesch und ganz vielen sehr fleißigen Eltern für das wunderschöne und kreative Engagement auf dem Fest
  • unserem Deko-Team aus unseren pädagogischen Unterrichtshilfen für die themengerechte Verschönerung der Schule
  • der Alpakafarm in Börnicke für den Besuch bei uns

Schon jetzt sind wir gespannt, welches Projektthema die Kinder im kommenden Schuljahr aussuchen werden.

Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen

Kristina Scheibe

Rektorin

 

   

            

    

 

      

Text und Fotos: Kristina Scheibe

Chorfotos: Frau Hähnel-Hasselbach


Die Schulleitung und das Kollegium im Einsatz!

Fotos: Patricia Glück und Nicole Schmidt

 

 

 

 

Dieser Artikel ist vom 13.07.2024

Weitere Beiträge

Regenwetter – na und!

Artikel vom 30.08.2021

Klasse 1 goes Klasse2000

Artikel vom 21.03.2024

Hitzefrei

Artikel vom 21.06.2021