Geschwister-Scholl-Grundschule Falkensee

Ein unvergesslicher Ausflug zur Berlinale

Am 17. Februar erlebten die Klassen 2c, 2d, 3c und 3d einen ganz besonderen Wandertag: Im Rahmen des „Berlinale Schulprojekts“ besuchten sie das berühmte Filmfestival und sahen den Dokumentarfilm „Zirkuskind“ im Zoopalast. Schon der Weg dorthin war aufregend – vorbei am roten Teppich, wo sonst die großen Stars zu sehen sind.

Der Film gab einen spannenden Einblick in das Leben einer Zirkusfamilie, die ein ganzes Jahr von Kameras begleitet wurde. Sehr herzlich wurde die Familiengeschichte rund um Opa Ehe, den ältesten Zirkusdirektor Deutschlands und seinen Urenkel, den 11-jährigen Santino, erzählt. Mehrere Generationen arbeiten dort Hand in Hand und reisen gemeinsam durch Deutschland. Nach der Vorstellung hatten die Kinder die besondere Gelegenheit, Fragen an die Regisseurin sowie an einige Darsteller zu stellen – darunter auch Opa Ehe und der 11-jährige Santino.

Besonders bewegte die Kinder ein Abschnitt des Films, in dem thematisiert wurde, dass während der NS-Zeit viele Familienmitglieder verfolgt und umgekommen sind, da sie der Sinti- und Roma-Gemeinschaft angehörten. Für uns als Geschwister-Scholl-Grundschule ist dies ein wichtiges Thema, das wir spontan aufgegriffen haben. Es ist entscheidend, mit den Kindern auch über schwierige Aspekte der Geschichte zu sprechen, um Empathie und ein Bewusstsein für historische Ungerechtigkeiten zu schaffen. Nur durch das Verständnis der Vergangenheit können wir zu einer offenen und toleranten Gesellschaft beitragen.

Doch damit endet das Projekt nicht: In den kommenden Wochen werden sich die Schülerinnen und Schüler weiterhin mit dem Film beschäftigen und eigene kreative Projekte dazu entwickeln. Im Mai treffen sich dann alle teilnehmenden Schulen des „Berlinale Schulprojekts“ erneut in Berlin, um ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Wir sind gespannt auf die Ideen unserer Kinder und freuen uns auf viele kreative Beiträge!

Text: Gina-Luisa Grütz (Klassenlehrerin 3c)
Fotos: Christin Lisdau (Klassenlehrerin 2c)

Dieser Artikel ist vom 25.02.2025

Weitere Beiträge

Letzter Schnee im Schulgarten

Artikel vom 24.02.2025

Sichtbarkeit im Straßenverkehr!

Artikel vom 23.11.2023